- striem
- {{striem}}{{/term}}1 [indruk] marque 〈v.〉2 [slag] coup 〈m.〉
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Jubb Yussef (Joseph's Well) — The ruins at Jubb Yussef (“Joseph’s Well” in English, جُبّ يُوسِف in Arabic, גוב יוסף in Hebrew [http://he.wikipedia.org/wiki/%D7%92%27%D7%95%D7%91 %D7%99%D7%95%D7%A1%D7%A3] ) in the Galilee are identified with the pit in Dothan, into which the… … Wikipedia
Strieme — (die S., od. der Striem), 1) ein langer Streif von anderer Farbe; 2) bes. solche Streifen, welche nach Schlägen mit einer Ruthe, Peitsche etc. auf der Haut entstehen; vgl. Blutstriem; 3) ein Stück Rindvieh von dunkler Farbe mit einem weißen… … Pierer's Universal-Lexikon
Strieme, die — Die Strieme, plur. die n, Diminut. das Striemchen, Oberd. Striemlein, ein Wort, welches so wie Streifen und Striefe eine lange schmale Fläche von andrer Farbe bedeutet. Man sahe einen langen Streimen am Himmel, Bluntschli. Im Hochdeutschen ist es … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Striez, der — Der Striez, des es, plur. die e, oder der Striezel, des s, plur. ut nom. sing. oder die Striezel, plur. die n, ein im gemeinen Leben vieler Gegenden übliches Wort, einen länglichen schmalen und dicken Körper zu bezeichnen. Ein in länglicher Form… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
stria — STRIÁ, striez, vb. I. tranz. A produce striaţii pe suprafaţa unui obiect. [pr.: stri a] – Din fr. strier. Trimis de claudia, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 STRIÁ vb. v. zimţui. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime … Dicționar Român
Strieme — Smf erw. fach. (11. Jh.), mhd. strieme m., streim(e) m., strīm(e) m./f., ahd. strimo m., mndd. strēme, mndl. strieme Stammwort. Vermutlich mit schwankendem Vokalismus von einer Grundlage (ig.) * strei gebildet, wie l. stria Rippung von Säulen,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
striation — (n.) 1849, from Mod.L. stria strip, streak, in classical L. furrow, channel, flute of a column; cognate with Du. striem, O.H.G. strimo, Ger. strieme stripe, streak, from PIE root *streig (see STRIGIL (Cf. strigil)) … Etymology dictionary
Strieme — Strieme, auch: Striemen: Mhd. strieme »farbiger Streifen; blutunterlaufenes Hautmal«, niederl. striem »Strieme« gehören zu einer Gruppe gleichbed. dt. und niederl. Wörter mit verschiedenem Stammvokal, die sonst nur mdal. erhalten sind, z. B. mhd … Das Herkunftswörterbuch
Striemen — Strieme, auch: Striemen: Mhd. strieme »farbiger Streifen; blutunterlaufenes Hautmal«, niederl. striem »Strieme« gehören zu einer Gruppe gleichbed. dt. und niederl. Wörter mit verschiedenem Stammvokal, die sonst nur mdal. erhalten sind, z. B. mhd … Das Herkunftswörterbuch
smerz? — *smerz? germ.?, Substantiv: nhd. Hieb; ne. hew (Neutrum); Rekontruktionsbasis: mnd.; Etymologie: s. ing. *smē , *smeī , *smei , Verb, schmieren … Germanisches Wörterbuch
strīmō- — *strīmō , *strīmōn, *strīma , *strīman germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Strieme; ne. stripe (Neutrum); Rekontruktionsbasis: mnd., ahd.; Etymologie: s. ing. *ster (4), *sterə … Germanisches Wörterbuch